Beiträge: 5.231
	Themen: 108
	Registriert seit: Mar 2015
	
Geschlecht: Weiblich
	
 
	
	
		Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen, ob jmd von euch ein Buch zum Thema Bindungsstörung/ Bindungstrauma empfehlen kann. Ich würde gern etwas dazu lesen, aber möchte nicht blindlings irgendein Buch kaufen... 
Mich interessieren zum einen Erklärungen zu Entstehung und Symptomen/ Folgen, aber auch Heilungswege, Therapiemöglichkeiten und Hilfen zur Selbsthilfe..
LG,
Sternis
	
	
	
Mir reicht's. Ich geh schaukeln. 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 749
	Themen: 11
	Registriert seit: Jan 2011
	
	
 
	
	
		Das wäre für mich evtl. auch extrem interessant, schizoid und so 
 
	 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 178
	Themen: 10
	Registriert seit: Nov 2018
	
Geschlecht: Weiblich
	
 
	
	
		Hallo
Ich bin unsicher ob das passt aber ich habe vor kurzem ein Buch über Schock- und Entwicklungstrauma gelesen. Da steht viel über die Entwicklung besonders bei Entwicklungstrauma auch Folgen und Symptome. Es geht sehr viel um Bindung. Als Therapiemöglichkeit wird da die Somatische Emotionale Integration erklärt die die Autorin selbst entwickelt hat. Allerdings finde ich enthält es wenig konkrete Anleitung zur Selbsthilfe. Ich fand es gut weil es dazu geführt hat das ich einiges besser verstehe und mich selber ernster zu nehmen.
Es heisst Auch alte Wunden können heilen von Dami Charf
Lg
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.302
	Themen: 99
	Registriert seit: Apr 2012
	
Geschlecht: Weiblich
	
 
	
	
		Karl-Heinz  Brisch hat sehr viel dazu geschrieben, wie z.B. "Bindung und Trauma" oder siehe auch: . 
https://www.khbrisch.de/media/brisch_bes...ersand.pdf  
Seine Publikationen: 
https://www.khbrisch.de/media/pv_brisch_230315_2.pdf
John Bowlby ebenfalls auf wissenschaftlicher Ebene: "Bindung und menschliche Entwicklung: John Bowlby, Mary Ainsworth und die Grundlagen der Bindungstheorie" 
Zum grundsätzlichen Verständnis gut geeignet, geht auch etwas in Richtung Hilfe zur Selbsthilfe: Das Buch ist von Laurence Heller und heißt "Entwicklngstrauma heilen", denn ein Bindungstraum ist ein Entwicklungstrauma. Es handelt sich hier auch um eine Therapieform. Da kommt es natürlich auch darauf an, wie gut das ein Therapeut umsetzen kann und ob das für den Betroffenen passt. Für nichts braucht man allerdings so sehr ein passendes Gegenüber wie für diese Art der Traumatisierung. Das ist mal sicher. Nur Selbsthilfe funktioniert hier eher nicht.
(Ich nehme an, dass Celestine dazu noch weitere Hinweise geben kann.)
	
Der Lebensgeist der Menschen ist so schwer zu läutern und so leicht zu verschmutzen wie eine Schale Wasser. (Lao Tse)
Zen-Weisheiten
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.231
	Themen: 108
	Registriert seit: Mar 2015
	
Geschlecht: Weiblich
	
 
	
	
		Danke für eure Antworten.
Ich werde mir die Buchtips mal in Ruhe anschauen.
LG,
Sternis
	
	
	
Mir reicht's. Ich geh schaukeln. 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.776
	Themen: 94
	Registriert seit: Nov 2011
	
Geschlecht: Weiblich
	
 
	
	
		Hier ist noch eins: 
Christian Firus: Der lange Schatten der Kindheit
	
	
	
Be Yourself. Everyone else is already taken. (Oscar Wilde)