Beiträge: 3.490 
	Themen: 126 
	Registriert seit: May 2013
	
	 
 
	
	
		Hammer, Eisblume! Echt!!! *jump*  
 
Manch Dir bloß keinen Streß. Es muß gar nichts zu erkennen sein.  
 
Endlich gibt es auf dem Markt ein deutsches Buch, das sich mit Schatten und Schattieren beschäftigt. ich habe lange drauf gewartet. Und immer wieder überlegt, ob ich ein englisches kaufe. Ich bin sehr begeistert. Es ist ein echtes Arbeitsbuch mit sehr guten Tipps und viel Platz zum Ausprobieren. Es gibt auch vorgemalte Bilder, die man dann schattieren soll. Mich hälz es kaum das zu machen, aber ich wollte zumindest fast alle Übungen durchmachen. 
 
Es heißt Raffiniert schattieren, Ein Zentangle Arbeitsbuch von Chris Letourneau! 
 
lucya
	 
	
	
Es war, es ist und es wird. Wir haben es uns nicht ausgesucht, aber es ist UNSER einziges Leben. Der Versuch die Welt ein klein bißchen schöner,  leuchtender zu machen. lucya
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.316 
	Themen: 62 
	Registriert seit: Jul 2013
	
	 
 
	
	
		Freut mich Lucya, dass du ein tolles Buch zum schattieren gefunden hast. Das macht viel aus. 
Das hier ist nur abgemalt aus einem meiner Bücher, aber ich mag es sehr   
	 
	
	
Nichts ist so stark wie die Sanftheit und nichts ist so sanft wie echte Stärke. (Ralph W. Sockmann)
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 116 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Feb 2016
	
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
die Bilder sehen toll aus, sowas spricht mich auch total an. Wie fängt man denn am besten an, sollte man ein Buch kaufen oder gibt es etwas im Internet? 
 
Habe jetzt nicht den ganzen Strang gelesen, vielleicht kann mir jemand kurz einen Tipp geben....würde es gerne mal probieren. 
 
Schöne Ostern noch allen. 
 
LG, Schneeflocke
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.316 
	Themen: 62 
	Registriert seit: Jul 2013
	
	 
 
	
	
		Hallo Schneeflocke,  
es gibt eine Internetseite, die ich vor ein paar Posts verlinkt habe (eine Seite vorher, am 18. 03.), da kannst du mal schauen. Ansonsten kannst du einfach mal bei Google tangle oder zentangle eingeben, die Bildersuche gibt dir bestimmt auch noch Beispiele. Am besten suchst du dir was mit Anleitung, wo die einzelnen Schritte der Muster Bild für Bild erklärt sind. Dann schnapp dir einfach einen Stift und Papier und leg los    Du kannst dir wenn du magst natürlich auch ein Buch kaufen, ich habe viele gute, wenn du magst liste ich ein paar auf.
 
Ich hab wieder was aus meinem Buch gemalt   
	 
	
	
Nichts ist so stark wie die Sanftheit und nichts ist so sanft wie echte Stärke. (Ralph W. Sockmann)
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 116 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Feb 2016
	
	 
 
	
	
		Hallo freeofguilt, 
 
vielen Dank für die Infos, werde ich mir ansehen. Dein neues Bild sieht auch sehr schön aus.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 116 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Feb 2016
	
	 
 
	
	
		Guten Morgen, 
 
habe gestern abend gleich noch losgelegt. Ich glaube, dass macht süchtig. :D Mir fehlten allerdings die passenden Stifte...habe nur einen zu dicken Filzer und ein paar Bleistifte gefunden, sieht aber trotzdem schon ganz passabel aus....werde mir auf jeden Fall welche kaufen. 
 
Nehmt ihr eigentlich eher Filzstifte? Male eigentlich auch gern mit Bleistiften. Für den Anfang bleib ich erstmal bei schwarz-weiß. 
 
Hier im Strang sind ja ganz tolle Bilder zu sehen, habe gestern doch noch durchgestöbert.  
 
Was mich noch interessieren würde, sind das Vorlagen oder selbst kreierte? Diese filigranen Bilder kann ich mir nur als Vorlage vorstellen, male selbst aber lieber was Erfundenes, naja, ist dann vielleicht nicht so exakt... 
 
So, genug gefragt. 
 
LG, Schneeflocke
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.316 
	Themen: 62 
	Registriert seit: Jul 2013
	
	 
 
	
	
		Du kannst alle Stifte nehmen die du magst. Ich benutze schwarze Fineliner und Bleistift zum schattieren. Am Anfang hab ich Fineliner von Stabilo und Kulis benutzt, nach einer Weile habe ich mir Fineliner von Städtler gekauft, in 6 verschiedenen Stärken, dann hab ich mir Sakura Microns gekauft (ebenfalls in 6 verschiedenen Stärken), die einem auch in vielen Zentangle Büchern als das Nonplusultra beschrieben werden. Für den Anfang würd ich die von Städtler empfehlen wenns die noch gibt, hab damals 10 Euro bezahlt und das ist ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Außerdem sind die in so einer praktischen Box die man aufstellen kann. Ich benutze die Box jetzt für meine Microns   
Du kannst Vorlagen und erfundenes malen, ganz wie du magst. Das klassische Zentagle wird auf einem 9x9 cm Rechteck gemalt, du malst dann mit dem Bleistift eine Linie rein, die die Fläche in mehrere kleinere unterschiedlicher Größe aufteilt und füllst die Flächen mit den Mustern. Ich brauche immer etwas mehr Anleitung und abmalen, deshalb habe ich das viel gemacht oder male aus Büchern ab oder lasse mich zumindest davon inspirieren. Aber du kannst auch einfach ohne Vorlage malen, dazu können vlt die andern was sagen. Ich glaube die Bilder von whippet waren immer ohne Vorlage und sie sind wunderschön. 
 
Viel Spaß   
Wenn du noch Fragen hast gern   
Free
	  
	
	
Nichts ist so stark wie die Sanftheit und nichts ist so sanft wie echte Stärke. (Ralph W. Sockmann)
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.316 
	Themen: 62 
	Registriert seit: Jul 2013
	
	 
 
	
	
		Hab grad nochmal geschaut, die Städtler Fineliner kosten sogar nur 8,81, die sind auch unter den ersten drei Artikeln wenn man nach Zentangle sucht auf amazon. Die Sakura kosten 15,99. Darf ich das schreiben?
	 
	
	
Nichts ist so stark wie die Sanftheit und nichts ist so sanft wie echte Stärke. (Ralph W. Sockmann)
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 116 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Feb 2016
	
	 
 
	
	
		Vielen Dank für die ganzen Tipps, freeofguilt.  
 
Habe schon wieder eins gemacht, aber frei erfunden. Hatte nur für den Anfang ein paar Anregungen im Netz geholt. Macht wirklich Spass und erinnert mich an früher....so neben dem Telefonieren hab ich schon was ähnliches gekritzelt, fiel mir ein...nur nicht so schön...  
 
Na, ich werde auf jedenfall noch nach Stiften schauen, spannend was daraus so entstehen kann. 
 
LG, Schneeflocke
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.316 
	Themen: 62 
	Registriert seit: Jul 2013
	
	 
 
	
	
		Prima Schneeflocke, freut mich. Wenn du magst, teil doch deine Bilder hier   
	 
	
	
Nichts ist so stark wie die Sanftheit und nichts ist so sanft wie echte Stärke. (Ralph W. Sockmann)
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 116 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Feb 2016
	
	 
 
	
	
		Ich fürchte, es scheitert schon daran, dass ich sie nicht eingestellt kriege, bei meinem technischen Talent.. *omg* .wie sich hier schon an anderer Stelle zeigte. 
 
Vielleicht kann mir jemand erklären, wie man das macht, dann versuch ich es mal.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.316 
	Themen: 62 
	Registriert seit: Jul 2013
	
	 
 
	
	
		Das ist nicht so schlimm, du gehst auf "Antwort erstellen" (nicht Schnellantwort). Dann ist unter dem Textfeld ein Feld "Dateianhang hochladen". Da draufklicken, dann geht direkt darunter ein kleines Fenster auf, da auf "Datei auswählen" klicken. Es öffnet sich ein Fenster, wo du die Datei die du hochladen willst auswählen kannst. Doppelklicke auf diese Datei. Danach klickst du auf "Datei hinzufügen". Viel Erfolg!   
	 
	
	
Nichts ist so stark wie die Sanftheit und nichts ist so sanft wie echte Stärke. (Ralph W. Sockmann)
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 116 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Feb 2016
	
	 
 
	
	
		[ATTACHMENT NOT FOUND] 
 
So, ich glaub, ich hab´s geschafft. Hier ist mal eins von meinen Bleistiftkreationen. Nicht so ordentlich wie eure, aber ich find´s schon ganz schön.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.316 
	Themen: 62 
	Registriert seit: Jul 2013
	
	 
 
	
	
		*jump* Super Schneeflocke!   
	 
	
	
Nichts ist so stark wie die Sanftheit und nichts ist so sanft wie echte Stärke. (Ralph W. Sockmann)
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 116 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Feb 2016
	
	 
 
	
	
		Danke freeofguilt. Werde mir aber auf jeden Fall in den nächsten Tagen noch Filzsstifte holen, dies war erstmal ein Versuch, aber macht wirklich Spass. 
Ich mag mir lieber was ausdenken, hab ich gemerkt. Geht mir mit Rezepten auch so, ich gucke einmal drauf und verändere es dann, naja, da ist man ja frei
   
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |